Elektromagnetischer Drehgeber mit Impulszähler ezABSO ® Puls-Typ
Produktbeschreibung
ezABSO® ist der neuste unserer Drehgeber mit elektromagnetischer Induktion.
Anders als beim Standard Absocoder enthält der ezABSO® das Konverter System im Sensorinneren.
- Besonderheiten
- Modellauswahl
- Spezifikationen
- Außenabmessungen
- L-Typ Flansch (Option für Montagehalterung)
- ezSCOPE
Besonderheiten
Produkte im Vergleich
Kategorie | Proukte im Vergleich | |||
---|---|---|---|---|
ezABSO | Vorteile | Standard Drehgeber | ||
Umweltresistenz | Elektromagnetischer Induktionstyp | ![]() |
![]() |
Optischer Drehgeber |
Lebensdauer der Bestandteile |
Nicht verwendet Es werden keine optischen Teile oder Teile verwendet die leicht kaputt gehen könnten. |
![]() |
![]() |
verwendet Die durschnittliche Lebensdauer einer optischen Standarddrehgebers beträgt ca. 40,000 Stunden. Dieser Wert wird durch Umwelteinflüsse wie Vibration oder Hitze noch verschlechtert. |
Regelwiederstand | Nicht verwendet | ![]() |
![]() |
verwendet Der eingestellte Wert kann schwanken |
Lebensdauer | Hohe Wiederstandskraft Es gibt keine Glasscheibe unddie verwendeten Teile sind stark gegen Vibrationen / Stöße. Die elektronische Schaltung ist feuchtigkeitsbeständig beschichtet. |
![]() |
![]() |
Gering Die verwendete Glasscheibe bricht leicht durch Vibration oder Schocks. |
Vibrationswiederstand | 200m/s2 | ![]() |
![]() |
100m/s2 |
Schockwiederstand | 2000m/s2 | ![]() |
![]() |
1000m/s2 |
Schutzklasse | IP66 | ![]() |
![]() |
IP55~66 (Verschiedene Varianten) |
Verschiedene Puls-Typen zur Auswahl |
Ja Die ausgegebende Pulsanzahl kann durch einen Schalter verändert werden. |
![]() |
![]() |
Nicht verwendet Die Pulsanzahl entscheidet sich durch die Anzahl der Schlitze in der vernwendeten Glasscheibe und kann nicht geändert werden. |
Modellauswahl
Standardmodell: EZA-SA[1][2]-04
- [1]Output-System
-
Code Spezifikationen PL Push-Pull DR Line Driver - [2]Pulse Zahl [P/R] Auswahl
- Es stehen fünf verschiedene Puls-Schemen zur Auswahl. Suchen Sie sich aus den folgenden Schemen eins aus: [A] [B] [C] [D] [E] für [2].
Die Anzahl des Pulsoutputs kann von [A] bis [E] über einen internen Schalter verändert werden. -
[A]Option [0] 100 [1] 200 [2] 300 [3] 500 [4] 512 [5] 600 [6]1000 [7]1024 [8]1200 [9]1500 [A]1536 [B]2000 [C]2048 [D]2400 [E]3600 [F]4096 -
[B]Option [0] 10 [1] 128 [2] 192 [3] 256 [4] 360 [5] 384 [6] 400 [7] 720 [8] 800 [9] 900 [A]1600 [B]1800 [C]2500 [D]2560 [E]3000 [F]8192 -
[C]Option [0] 25 [1] 100 [2] 120 [3] 200 [4] 300 [5] 400 [6] 500 [7] 600 [8] 900 [9]1200 [A]1500 [B]1536 [C]2000 [D]2048 [E]2400 [F]2500 -
[D]Option [0] 3 [1] 4 [2] 20 [3] 24 [4] 30 [5] 40 [6] 60 [7] 150 [8] 250 [9] 600 [A] 750 [B] 900 [C]1200 [D]2800 [E]5000 [F]6000 -
[E]Option [0] 5 [1] 25 [2] 36 [3] 60 [4] 100 [5] 128 [6] 192 [7] 200 [8] 600 [9] 900 [A]1200 [B]1500 [C]1800 [D]2400 [E]3000 [F]5000

Spezifikationen
Spezifikationen
Kategorie | Spezifikationen | |
---|---|---|
Sensor Modell | EZA-SAPL[ ]-04 *1 | EZA-SADR[ ]-04 *1 |
Schaftdurchmesser | Φ15 | |
Versorgungsspannung | 10,8~26,4VDC | |
Stromverbrauch | 150mA oder weniger (Ohne Belastung) | |
Pulsanzahl | 16 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten | |
Outputschaltung | Push-Pull | Line driver (Entspircht AM26C31 von Texas Instruments Incorporated) |
maximale Pulsfrequenz |
200kHz | 300kHz |
Zulässige mechanische Geschwindigkeit | 6000 [r/min] | |
Schutzklasse | IP66 | |
Sensorkabel | 2m |
*1 [ ]: Pulse Output [P/R] Option
Output Wellenform
Außenabmessungen
L-Typ Flansch (Option für Montagehalterung)
Bei Fragen zu den L-Typ Flansch (Option für Montagehalterung) können Sie uns jederzeit kontaktieren.
ezSCOPE
![]() |
![]() |
ezSCOPE ist ein Visualisierungstool. Durch die Verbindung des Sensoroutputs mit dem ezSCOPE ist es möglich die internen Sensordaten via USB auf den PC zuübertragen. Die Daten können dann auf dem PC in Echtzeit angesehen und in numerischen Daten so wie in Wellenformen dargestellt werden. ezSCOPE verfügt auch über eine Daten-Backup Funktion. Die Verkablung vom Sensor zum ezSCOPE kann erweitert werden. Der Verwendung des ezSCOPE hat keine negativen Auswirkungen auf die Sensorverwendung. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit Daten per Infrarot zu übertragen. |